Gjatë 24 orëve të fundit në Shqipëri janë regjistruar 281 raste të reja nga gjithsej 1.276 teste të kryera për koronavirus, ka bërë të ditur Ministria e Shëndetësisë. Janë shëruar 70 …
Junge Menschen verlassen das Korab-Gebirge in Albanien, um anderswo besser zu leben. Umweltschützer wollen die einzigartige Natur dort erhalten und die Jungen zum Bleiben ermutigen. Im Korab-Gebirge in Ostalbanien ist das …
Duhet mbajtur parasyh faktin se deri më sot (1945-2020), pas njohjes së pavarësisë së ndonjë shteti, siç është së fundi, edhe rasti Kosovës së Shqipërisë Etnike(17 shkurt 2008), nuk ka ndodhur …
Patriotizmi është ndjenjë dashurie e besnikërie për atdheun dhe për popullin e vet! Për udhëheqësit politikë që udhëheqin popuj dhe vende në transformim, me të njëjtat telashe, brenga e halle, (dinjiteti, …
Junge Menschen verlassen das Korab-Gebirge in Albanien, um anderswo besser zu leben. Umweltschützer wollen die einzigartige Natur dort erhalten und die Jungen zum Bleiben ermutigen. Im Korab-Gebirge in Ostalbanien ist das …
Junge Menschen verlassen das Korab-Gebirge in Albanien, um anderswo besser zu leben. Umweltschützer wollen die einzigartige Natur dort erhalten und die Jungen zum Bleiben ermutigen.
Im Korab-Gebirge in Ostalbanien ist das Leben einfach und traditionell. Seit Generationen züchten die Bauernfamilien dort Schafe. Die Milch verkaufen sie, um so ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Die Berge sind Teil des Grünen Bandes Europas , eines 12.000 Kilometer (7.456 Meilen) langen Landstrichs entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs. Durch die jahrzehntelang unberührten Grenzen ist das Grüne Band Heimat zahlreicher bedrohter Wildtiere.
Doch die Schönheit der Region reicht nicht aus, um junge Menschen hier zu halten. Sie gehen lieber nach Westeuropa oder in Albaniens Hauptstadt Tirana, um sich dort ein neues Leben aufzubauen. Die Folge: Immer mehr Bergwiesen, auf denen die Hirten ihre Schafe und ihr Vieh weiden ließen, verwandeln sich in Buschland. Die Folge: Die Gefahr von Waldbränden steigt.
Aber nicht alle wollen gehen. Vor fünf Jahren begann der Gärtner Zija Keshi mit dem Anbau von Aroniabeeren. Diese gelten als Superfood. Erst kürzlich erhielt Keshi für seine Beeren ein deutsches Biosiegel.
Keshis Erfolg ist ein Beweis dafür, dass den Bergbewohnern mit neuen Ideen auch hier ein besseres Leben gelingen kann, glaubt Olsion Lama, Projektleiter von Albaniens größter Umwelt-NGO PPNEA .
(DW)
Albanien Stand – 16.10.2020 Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Albanien …
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Albanien weiterhin gewarnt.
Albanien hat seine Landgrenzen seit dem 1. Juni 2020, den Flughafen Tirana seit dem 15. Juni 2020 für den kommerziellen Flugverkehr wieder geöffnet. Grundsätzlich besteht in Albanien keine Quarantänepflicht nach Einreise. Griechenland hat seine Land- und Seegrenzen zu Albanien weiterhin geschlossen.
Informieren Sie sich zur Lage in Albanien auf der Website der Deutschen Botschaft Tirana.
Kontaktieren Sie ggf. Ihre Fluglinie zu den bestehenden Reiseverbindungen.
Folgen Sie stets den Anweisungen lokaler Behörden.
Bitte beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu COVID-19 /Coronavirus.